Order:
  1.  7
    Die Bestimmung des Menschen (¹1748 ; ²1748 ; ³1749 ; ⁴1752 ; ⁵1754 ; ⁶1759 ; ⁷1763 ; ⁸1764 ; ₉1768 ; ¹⁰1774 ; ¹¹1794).Johann Joachim Spalding - 2006 - Tübingen: Mohr Siebeck. Edited by Albrecht Beutel, Daniela Kirschkowski & Dennis Prause.
    Das geniale Jugendwerk "Die Bestimmung des Menschen", das der Aufklarungstheologe Johann Joachim Spalding 1748 erstmals vorlegte und bis 1794 in insgesamt 11 autorisierten Auflagen ausgehen liess, gab einer "Basisidee der deutschen Aufklarung" (N. Hinske) literarischen Ausdruck und trug zur Karriere der philosophischen Anthropologie im 18. Jahrhundert massgeblich bei. Diese popularphilosophische, auf rationale Evidenz zielende und darum offenbarungstheologisch voraussetzungslose Schrift sollte in der Form eines inneren Dialogs den Prozess existentieller Selbstverstandigung exemplarisch skizzieren. In der religiosen Vertiefung des Moralitatsgedankens erscheinen Gott und (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  2.  2
    200 Jahre "Reden über die Religion": Akten des 1. Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft, Halle 14.-17. März 1999.Ulrich Barth, Claus-Dieter Osthövener & Johann Joachim Spalding - 2000 - Walter de Gruyter.
    Der Band versammelt Beiträge, die auf dem 1. Internationalen Kongreß der Schleiermacher-Gesellschaft gehalten wurden. Sie widmen sich zum 200jährigen Jubiläum ihres Erscheinens den Reden über die Religion, Friedrich Schleiermachers frühem religionsphilosophischem Hauptwerk. Schleiermachers Reden über die Religion stehen im Spannungsfeld von Spätaufklärung und Idealismus, Theologie und Frühromantik. Die Beiträge befassen sich sowohl mit problemgeschichtlichen Fragen als auch mit theoretischen Perspektiven. Geistphilosophie, Ethik und Kulturtheorie bilden den systematischen Rahmen des Religionsbegriffs. Die thematische Vielfalt der Motive, die in den Reden anklingen, erschließt (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark